Vor vielen hunderten von Jahren, dienten die „goldenen Schalen“ die wir heute als Klangschalen bezeichnen, als Essgeschirr in Indien. Es wurden Speisen und Getränke darin aufbewahrt.
Im Laufe der Jahre, verlor sich diese Funktion und auch in Indien vollzog sich der Wandel, hin, zu Aluminium-, Edelstahl- und Plastikgeschirr.
In den 1960er Jahren waren es die Hippis, die, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und neuen Erfahrungen, auch nach Indien und Nepal kamen. Dort entdeckten sie, die besondere Wirkung der „singenden Schalen“, wie sie sie nannten.
Fasziniert, von der Wirkung der Klangschalen, einen Zustand von Glücksgefühlen, Ruhe und Gelassenheit zu erzeugen, brachten sie sie mit nach Hause, um sie in Konzerten und zur Meditation einzusetzen.
So wurden, die in ihrem Heimatland Indien, genutzten Essschalen, Musikinstrumente.